Sagen und Legenden aus Rheinland-Pfalz

Vom Westerwald bis in die Pfalz

Der Wassermann von Norddeich

In den dunklen, aufgewühlten Fluten vor Norddeich haust ein uraltes Wesen – der Wassermann.

Man erzählt sich, er sei einst ein Mensch gewesen, ein Fischer, der durch seinen eigenen Hochmut verflucht wurde. Als er in einer stürmischen Nacht trotz aller Warnungen hinausfuhr, riss ihn eine schwarze Welle in die Tiefe. Doch anstatt zu sterben, veränderte sich sein Leib: Haut wie kalte Algen, Hände zu Klauen, Augen leuchtend wie Irrlichter.

Löwenpudel (Osnabrück)

Um die Geschichte vom Osnabrücker Löwenpudel zu verstehen, müssen wir noch ein paar Schritte weiter zurück gehen und verstehen, was da so zwischen 777 und 785 zwischen dem zunächst heidnischen Sachsenherzog Widukind (auch: Wittekind) und dem König des Fränkischen Reichs Karl (der Große) vor sich ging.

Search